Gemeinde Neuschönau

Wissenswertes von A - Z

Nachstehend finden Sie viele wichtigen Informationen zusammengefasst, die Ihnen in Ihrem Urlaub in Neuschönau behilflich sein können.

Ärztliche Betreuung

  • Arztpraxis Dr. Andreas Schreib, Schönangerstraße 4, Tel. 08553 2713
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117
  • Notruf/Notarzt: Tel. 112
     

Kinderarzt

  • Dr. Nagel, Passauer Straße 9, Freyung (15 km), Tel. 08551 9142220 und Stadtplatz 9, Grafenau (9 km), Tel. 08552 9735177
  • Dr. Dörrer, Schulgasse 7a, Freyung (15 km), Tel. 08551 914545
  • Fachärzte aller Art in Grafenau und Freyung
  • Krankenhäuser in Grafenau, Tel. 08552 4210 und Freyung, Tel. 08551 9770 (Dialysestation Tel. 08551 96360)
     

Angeln

  • Landschaftsweiher, Erlaubnisscheine erhältlich: bei Georg Schinabeck, Gasthof "Zur Post", Badstr. 5, Tel. 08558 371
  • Touristinfo Neuschönau, Tel. 08558 7389011

Apotheken

  • Apotheken in Grafenau, Spiegelau, Mauth und Freyung
     

Ausflugsfahrten:

  • Wenzl Bodenmais, Bahnhofstraße 75, 94249 Bodenmais, Tel. 09924/7015, www.wenzl-bodenmais.de; Zweitstelle in Zwiesel, Tel. 09922 /14 94

Autoreparatur/ Abschleppdienst:

  • L. Burghart, Am Hansenhügel, Neuschönau, Tel. 08558 1034
  • G. Heyn, Ohetal 8, Schönanger, Tel. 08558 1400
  • A. Lentner, Hauptstraße 12, Schönanger, Tel. 08558 1871
  • Auto Stiegler, Hauptstraße 19, Schönanger, Tel. 08558 1570
     

Bademöglichkeiten

  • Landschaftsweiher Neuschönau mit Badegelegenheit, barrierearmer Naturkneippanlage, Naturspielplatz und Strandbar
  • Hallen- und Freibäder in Grafenau, Freyung, Waldkirchen und Eging a. See
  • Erlebnisfreibad Bärenwelle Grafenau und Naturfreibad in Spiegelau
     

Bäckereien

  • Bäckerei Bink, Elmberger Straße 7, Schönanger, Tel. 08558 340
  • Bäckerei und EDEKA-Markt Fenzl, Kaiserstraße 16, Neuschönau, Tel. 08558 1008
     

Backwaren Sonntags geöffnet

  • Bäckerei Fenzl 7.30 – 10.30 Uhr

Bahnstation

Banken

  • Sparkasse Neuschönau, Kaiserstraße 14, Tel. 08558 355
     

Baumwipfelpfad

  • einer der längsten Baumwipfelpfade weltweit in Neuschönau mit beeindruckendem 44m hohen Baumturm und Waldinsel. Weitere Infos unter https://treetop-walks.com/bayerischer-wald, info@baumwipfelpfad.bayern, Tel. 08558 73891-0

Berghütten

Bergwacht

  • Notruf: Tel. 112
     

Blumen

  • Blume mit Sti(e)l, Johanna Rudolph, Kaiserstr. 2, Neuschönau, Tel. 0175 1206141, www.blume-mit-stiel.com

Bogenschießen

  • Pfeil- & Bogenbau Carmen Kronawitter, Kreuzberg Anger 400 (Pasterhof), Freyung, Tel. 0171 4652112
  • Bogenshop Binder, Neudorf 9, Grafenau, Tel. 08552 973661
     

Briefmarken/Souvenirs

  • Touristinfo Neuschönau, Kaiserstr. 13.
     

Direktvermarkter

  • Hofladen Heyn, Hochfeldstr. 19, Neuschönau, Tel. 08558 974577, Fleisch und Wurst von Schaf, Ziege und Lamm, Naturprodukte rund ums Schaf, www.schäferei-heyn.de, anja@schäferei-heyn.de
  • Waldstüberl „Schaufenster der Region“, Neuschönau, Tel. 08558 2647 beim Parkplatz am Eingang zum Tier-Freigelände
     

Drogerie

  • Drogeriemarkt Müller und dm in Grafenau
  • Drogeriemarkt dm in Freyung
     

E-Bike-Verleih

  • Informationen über E-Bike Verleih im Touristinfo Neuschönau,  Tel. 08558 7389011

Eisstockschießen/ Eislauf

  • Kunsteishallen in Grafenau, Freyung, Waldkirchen
     

Fahrradtouren

  • Pocketguide Radfahren mit Gästekarte kostenlos im Touristinfo Neuschönau erhältlich


Foto (Entwicklung und Zubehör)

Friseursalon

  • Salon „Struwelpeter“, Schleiferweg 2, Altschönau, Tel. 08552 920501
  • Salon „Der Friseur“, Kaiserstraße 3, Neuschönau, Tel. 08558 3539999
  • Salon "Friseurstudio Stefanie", Sonnenbergweg 3, Tel. 08558 974174
     

Fundbüro

  • Im Rathaus Neuschönau, Kaiserstraße 13, (Bau- und Ordnungsamt, Nathalie Wagner, Tel. 08558 9603-10)

Gästekarte

  • Bei Ankunft erhalten Sie von Ihrem Gastgeber die Nationalpark-Card, mit der Sie eine Reihe von Ermäßigungen in der gesamten Region, wie z.B. kostenlose Igelbus-/Waldbahnnutzung, kostenlose bzw. ermäßigte Wanderkarten, ermäßigten Eintritt beim Baumwipfelpfad etc.
     

Glasstraße

  • Neuschönau war historischer Glashüttenstandort. Der alte Neuschönauer Name „Koishütte“ stammt hiervon. Das internationale Glasmuseum mit den Gläsernen Gärten befindet sich in Frauenau. Glashütten und Glashüttenführungen sind entlang der Glasstraße möglich. Infos über die gesamte Glasstraße erhalten Sie im Tourismusbüro.
     

Golf

  • Golfplatz am Nationalpark Bayerischer Wald, Schnupper-, Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse; Kinderschnupperkurse, Haslach 43, St. Oswald/Riedlhütte, Tel. 08558 974980, https://gcanp.de, info@gcanp.de

Gotteshäuser

  • Kath. Pfarrkirche „St. Anna“ in Neuschönau
  • Kath. Dorfkapelle in Waldhäuser
  • Evangelische Gottesdienste in Grafenau, Spiegelau, Schönberg und Freyung
     

Grenzübergänge nach Tschechien für PKW-Fahrer

  • Grenzübergang Philippsreut/Strazny und Bayerisch Eisenstein
     

Grillplätze

  • Landschaftsweiher Neuschönau, Voranmeldung bei der Gemeinde erforderlich! Tel. 08558 960310
  • Jugendzeltplatz Neuschönau, Voranmeldung beim Nationalpark im „Hans-Eisenmann-Haus“, Tel 08558 96150
     

Hunde

  • kleine Badestelle für Hunde am Landschaftsweiher, kostenlose Informationsbroschüre "Urlaub mit Hund" in der Touristinfo Neuschönau
     

Internet

  • WLAN Zugang erhalten Sie in der Touristinfo Neuschönau
     

Jugendherberge

Kinderspielplätze

  • Landschaftsweiher Neuschönau (Natur-Erlebnis-Spielplatz), Altschönau Bolzplatz, beim Nationalparkwirtshaus, Waldhäuser an der Lusenstraße
     

Kneippanlagen

  • barrierearme Naturkneippanlage am Landschaftsweiher
  • Waldhäuser (Lusenstraße)
     

Kosmetikstudio

Kurbeitrag

  • Jede Person, die sich zu Erholungszwecken im Gemeindegebiet Neuschönau aufhält unterliegt der Kurbeitragspflicht. Die Anmeldung erfolgt über den Gastgeber. Der Kurbeitrag beträgt für Erwachsene (ab dem 16. Lebensjahr) 2,50 EUR, für Kinder von 6 – 15 Jahren 1,25 EUR, Kinder bis einschl. 5 Jahre sind frei. Personen mit einem Schwerbehindertenausweis 80 % sowie deren Begleitperson erhalten eine Ermäßigung von 50 %. Der Kurbeitrag wird vom Gastgeber einbehoben und an die Gemeinde weitergegeben. (Stand: Januar 2024  – Änderungen vorbehalten)
     

Loipen

  • Pocketguide Langlaufen kostenlos in der Touristinfo erhältlich
  • Ca. 30 km Loipen in und um Neuschönau
  • Ca. 300 km Loipen in der gesamten Nationalparkregion
     

Lifte

  • Skigebiet Waldhäuser mit Nordlift, Südlift, Ski- und Snowboardeinsteigerzentrum mit Übungskarusell, Seillift, Wärmeraum, Toiletten), Skikurse. Infos unter www.gs-schneesportschule.de Tel. 0170 9367864
     

Massagen, Krankengymnastik, Wellness

 

  • Praxis f. Physiotherapie & Ergotherapie, Krankengymnastik und Wellnessanwendungen J. Zielke, Schönangerstr. 13c, Tel. 08558 920385, www.physiotherapie-zielke.de
  • Robert Wölfl, Gesundheitsberater für Rücken, Füße und Gelenke, Kirchl 38, Hohenau, Tel. 0160/96228091, http://www.dornfinder.org, robert_woelfl@web.de

Metzgereien

  • Lederer, Kaiserstraße 8, Neuschönau, Tel. 08558 2691 (Partyservice)
  • Biebl, Grünbach/Dorfstr. 11, Neuschönau, Tel. 08558 973663 (Partyservice)
  • Schopf, Grünbach, Kapellenweg 14, Tel. 08558/1657
     

Museen/Ausstellungen

  • Hans-Eisenmann-Haus, Neuschönau, Tel. 08558 96150 mit Dauerausstellung „Weg in die Natur“ und Wechselausstellungen bekannter heimischer Künstler. 
  • Skulpturenpark, Galerie und Atelier „Heinz-Theuerjahr“, Waldhäuser-Lusenstr. 41; ganzjährig frei begehbar; www.theuerjahr.de

Nationalpark Bayerischer Wald

  • Verwaltung: Grafenau, Freyunger Straße 2, Tel. 08552 96000, www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de
  • Infozentrum Lusen (Hans-Eisenmann-Haus): Neuschönau, Böhmstraße 35, Tel. 08558 96150
  • Führungsservice: 0800 0776655
     

Natur- und Erlebnispfade

  • Holzweg vom Nationalparkzentrum Lusen bis zum Ortskern mit 13 Erlebnisstationen
  • Archepfad von der Arche Theuerjahr in Waldhäuser zur Glasarche
  • Bärenpfad von Grafenau nach Neuschönau
     

Natur-Sport-Zentrum

  • Am Nationalpark Bayerischer Wald mit den 3 Orten Neuschönau/St. Oswald-Riedlhütte/Grafenau; als Startpunkt in Neuschönau (P Landschaftsweiher, Schönangerstraße) finden Sie alle Infos für eine erlebnisreiche Tour. Weitere Einstiegsmöglichkeiten bestehen auch in den einzelnen Ortschaften. Kartenmaterial ist im Touristinfo erhältlich.
     

Notruf

  • Polizei/ Rettungsleitstelle/Notarzt: 112
     

Nordic Walking

  • Siehe Natur-Sport-Zentrum
     

Öffentlicher Personennahverkehr

  • Bayerwaldticket incl. Igelbusse
  • Fahrpläne in der Touristinfo erhältlich, Igelbus und Bayerwald-Ticket
     

Polizei

  • Inspektion Grafenau, Tel. 08552 96060
     

Postleitzahl

  • 94556 für Neuschönau, Altschönau, Waldhäuser, Schönanger, Katzberg, Waldhäuser, Forstwald und Grünbach
     

Postagentur

  • Johanna Rudolph, Kaiserstraße 2, Neuschönau, Tel. 0175 1206141
     

Radwege

  • Rund 200 km Radwege in der Nationalparkregion. Ausführliche Radwanderinformationen gegen Vorlage der Gästekarte kostenlos in der Touristinfo erhältlich.
     

Rathaus

Reitsport

Skibus

  • Infos und Fahrpläne in der Touristinfo
     

Skischulen, Skiverleih

Supermärkte

  • EDEKA-Markt Fenzl, Kaiserstr. 16, Neuschönau, Tel. 08558 1008
  • Grafenau (Aldi, Lidl, Rewe, Edeka), Spiegelau (Netto, Norma, Edeka)
     

Tankstellen

  • L. Burghart, Am Hansenhügel 1, Neuschönau, Tel. 08558 1034
  • A. Lentner, Hauptstraße 12, Schönanger, Tel. 08558 1871
     

Taxi

 

Tennis

Telefon-Vorwahlen

  • Neuschönau/Schönanger/Forwald/Grünbach/Katzberg: 08558
  • Altschönau: 08552
  • Waldhäuser: 08553
     

Tierarzt

  • Tiergesundheitszentrum Bayerwald, Grüber Str. 1, Grafenau, Tel. 0151 46778282
  • Freyung: Dr. Kiefhaber & Dr. B. Markert, Stadtplatz 11, Tel. 08551 398
  • Freyung: Tierarztpraxis am Saussbach, Maren Bestmann-Auchter, Saussbachstr. 52, Tel. 08551 912912
  • Spiegelau: Dr. Poitner, Auf der List 11, Tel. 08553 9782082
     

Trachten

  • „Koishüttler Trachtenstube“, Bettina Eder, Max-Mang-Str. 9 A, Neuschönau, Tel. 08558 973619, www.trachten-eder.de, info@trachten-eder.de

Wanderwege

  • Rund 300km Sommerwanderwege und 60km Winterwanderwege in der Nationalparkregion. Pocketguide Wandern gegen Vorlage der Gästekarte kostenlos bzw. ermäßigt im Tourismusbüro erhältlich
     

Wellnessoase

  •  Naturhotel Euler, Schönangerstr. 6 b, Neuschönau, Tel.: 08558 97420-0 . Bitte vorher reservieren! 

            Woid-SPA-Tag (von 07:30 - 20:00 Uhr):

            Inkl. leckerem Sekt-Frühstück (von 07:30 - 11:30 Uhr)

            Inkl. Badetasche mit Bademantel und Handtücher für die Dauer des Aufenthaltes

            Inkl. Saft- und Vitaminbar im Ruheraum

            Abend-Woid-SPA (von 17:00 - 20:00 Uhr):

            Inkl. Badetasche mit Bademantel und Handtücher für die Dauer des Aufenthaltes

            Inkl. Saft- und Vitaminbar im Ruheraum

            Für mehr Informationen:

            https://www.euler-neuschoenau.de/naturhotel/woid-spa/, reservierung@euler-neuschoenau.de 

  • Gesundheitsoase in der Privatpension Elisabeth. Infrarotkabine mit Solevernebler in einer gemütlichen Atmosphäre. Preise und Termine auf Anfrage. Familie Thomas Breit, Säumerweg 9, Neuschönau, Tel. 08558 973793, Mobil 0170 1722206, www.privatpension-elisabeth.dethomas.breit2@t-online.de
     

Winterrodelbahnen

  • Neuschönau (Montag, Mittwoch & Samstag mit Flutlicht von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr)
  • Waldhäuser
     

Recyclinghof/Werstoffentsorgung

  • Recyclinghof Neuschönau, Hochfeldstraße
  • Freitag 13.00 bis 17.00 Uhr - im Winterhalbjahr bis 16 Uhr, Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr, im Winterhalbjahr ab 09.00 Uhr
     

Zeltplatz

  • Neuschönau/ Forstwald: Info bei der Nationalparkverwaltung unter Tel. 08552 96000